Durch einen Wassereinlauf Höhe Klärwerk gelang aus bisher ungeklärter Ursache Mineralstoffe in die Innerste. Ein Passant hatte den Ölfilm entdeckt und die Feuerwehr informiert. Daraufhin wurden um 11:21 Uhr die Ortsfeuerwehren Ruthe und Sarstedt zur Innerstebrücke alarmiert. Dort begann man zunächst eine Ölsperre an der Ruther Brücke aufzubauen. Doch durch die starke Strömung konnte das Öl nicht aufgehalten werden. Die Spur zog sich weiter bis in die Leine. Die betroffenen Gemeinden entlang der Leine wurden durch die Leitstelle der Region Hannover hinzugerufen.
Bei der Erkundung nach der Ursache konnte der Einlauf Höhe des Klärwerkes ausgemacht werden. Nach Anforderung einer weiteren Ölsperre aus der Feuerwehrtechnischen Zentrale wurde der Einlauf abgesperrt und das Öl gebunden. Auf Weisung der unteren Wasserbehörde wird das Oberflächenwasser nun abgesaugt. Diese Maßnahme wird vorraussichtlich bis Dienstag anhalten.
Die Polizei setzte zur Verfolgung der Spur sogar einen Hubschrauber ein. Die Ermittlung hat dann die Umwelteinheit der Polizei übernommen. Nach rund vier Stunden konnten die 25 Einsatzkräfte wieder einrücken. Eine regelmäßige Kontrolle der Sperren ist jedoch weiterhin erforderlich.
Bericht der Pressestelle der Polizei Hildesheim:
POL-HI: Gewässerverunreinigung der Innerste und der Leine
Hildesheim (ots) – Sarstedt, 20.04.08
Gewässerverunreinigung der Innerste und der Leine – (Kö) Am Sonntag, 20.04.08, gegen 09.10 Uhr, wurde im Bereich Laatzen eine Verunreinigung der Leine mit Dieselöl festgestellt. Polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass das Dieselöl in Sarstedt über die Innerste in die Leine floss. Die unbekannte Menge Dieselöl gelangte vermutlich am Montag, 14.04.08, gegen 14.00 Uhr in der Straße Am Teinkamp auf unbekannte Weise über einen Gullyschacht zunächst mit dem Oberflächenwasser in den Boksbergteich und von dort aus in ein unterirdisches Rohrleitungssystem. Hier staute es sich unbemerkt aufgrund eines erhöhten Pegelstandes der Innerste und konnte nicht abfließen. Bei gesunkenem Pegelstand floß das Dieselöl in die Innerste ab. Der Ölfilm war auf der Leine bis in den Bereich Hannover-Herrenhausen nachweisbar. Die örtlichen Feuerwehren errichteten diverse Ölsperren. Der Polizeihubschrauber wurde zur Fertigung von Luftaufnahmen eingesetzt.