Beitragsseite

Notebooksbilliger spendet iPads

Die ortsansässige Firma notebooksbilliger.de spendete dem Förderverein Ortsfeuerwehr Sarstedt e.V. zwei iPads. Mit dieser großzügigen Spende unterstützt das Sarstedter Unternehmen die Arbeit der Fahrzeugführer und Einsatzleiter. Auf die iPads können Apps geladen werden, welche das Arbeiten und Dokumentieren an der Einsatzstelle wesentlich vereinfachen. Über etliche Nachschlagewerke und auch über die Nutzung von Internetsuchdiensten können […]

Der 1. Zug übt in Harsum

Am Freitagabend, den 31.03.2023 haben der 1. und der 2. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 eine Übung bei der Firma Honeywell (ehemals Transnorm) in Harsum durchgeführt.
Der 1. Zug setzt sich aus den Ortsfeuerwehren Hotteln, Heisede und Gödringen, sowie dem MTW Sarstedt als Führungsfahrzeug für den Zugführer zusammen. Den 2. Zug stellt die Gemeinde Harsum mit […]

Wenn die Luft mal knapp wird – ein Fall für den Sicherungstrupp

Doch was ist der Sicherungstrupp eigentlich, welche Aufgabe hat er, wie muss dieser arbeiten. Diese und weiteren Themen wurden in einem 16-stündigen Workshop verteilt auf zwei Samstage bearbeitet. Die Workshops zum Thema Sicherheitstrupp sind die Fortsetzung zu den Fortbildungen für den Angriffstrupp im letzten Herbst.
Der Sicherheitstrupp ist die schnelle Truppe für unsere Mädels und […]

Abschlussübung vom Themenblock Brandbekämpfung

Gestern am Mittwoch, den 29.03.2023, ging es im Rahmen des Ausbildungsdienstes in die Glückaufstraße. In der Unterkunft des THW durften wir die Abschlussübung für den Themenblock Brandbekämpfung durchführen. Die erlernten Schritte und Maßnahmen aus den letzten Übungsdiensten sowie Skills aus vorherigen Themenblöcken und Workshops galt es in dieser Übung zu überprüfen.

Bevor um 19 Uhr […]

Gödringer Wehr bildet sich in Erster Hilfe weiter

Am vergangenen Samstag ließen sich 18 Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Gödringen im Bereich der Erste Hilfe aus- oder weiterbilden. Ortsbrandmeister Dave Grohens eröffnete um 9 Uhr die Veranstaltung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Ganz besonders begrüßen durfte er den Vorsitzenden des DRK-Ortsverbandes Sarstedt, Heinz-Herrmann Baxmann. Aus aktuellem Anlass machte Grohens auch nochmal […]

FF Sarstedt | B1 – Ausgelöste Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Altenheimes in der Sarstedter Innenstadt wurde die Feuerwehr Sarstedt zusammen mit dem Rettungsdienst gerufen. Der zuerst eingetroffenen Rettungsdienst meldetet zügig, dass im Erdgeschoss eine Verrauchung wahrzunehmen ist. Die Einheiten der Feuerwehr Sarstedt konnten allerdings schnell Entwarnung geben. Die leichte Rauchentwicklung kam aus einen Schaltschrank. Mit einfachen Lüftungsmaßnahmen konnte die Gefahr […]

8 Stunden Korbeinweisung für PA-Träger

Letzten Freitag und diese Woche Dienstag trafen sich unsere drei frischen Atemschutzgeräteträger*innen (AGT) Nicole, Antonia und Florian zusammen Phillip, welcher vorher in einer anderen Feuerwehr bereit als AGT tätig war, und Ausbilder Ulli für die Korbeinweisung der Drehleiter. Denn klar ist, ohne eine Einweisung auf die komplexe Bedientechnik funktioniert nichts.
Teil I der Korbeinweisung:
Am Freitag […]

Fünf neue Hottelner Feuerwehrfrauen in den aktiven Dienst aufgenommen

Zu Beginn der Hottelner 128. Jahreshauptversammlung vereidigt Stefan Graf am 11. März (v.L.n.R.) Luc Pasemann, Carolin Wilke, Celina Köhler, Olivia Holten, Leona Ruddigkeit, Ronja Elpel.
Damit sind neben einem Feuerwehrmann fünf neue Hottelner Feuerwehrfrauen in den freiwilligen aktiven Dienst übergetreten. Die Einsatzabteilung bestehend somit aus 60 Kameraden und davon 12 Frauen, das entspricht 20%.

Ein Wechsel […]

von |15.03.2023|Allgemein, Einsatzabteilung, Hotteln|

Mehr lesen…

FF Sarstedt | B1-Dachstuhlbrand

Zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand ist die Ortsfeuerwehr Sarstedt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch alarmiert wurden. Der Löschzug eilte in die Voss-Straße. Vor Ort erstmal Entwarnung. Es gab keine Flammen zu sehen. Allerdings viel Rauch und später Funkenflug. Bei der Erkundung wurde auch die Wärmebildkamera eingesetzt. Ein Schornsteinbrand lag vor. Das Mauerwerk hatte […]

“Ich habe so viele Leute überholt, ich kam mir vor wie ein Flitzer auf der A2”

Mit diesen Worten und einem breiten Grinsen im Gesicht hat die Schliekumer Jugendfeuerwehr das Sarstedter Innerstebad verlassen.

10 Jugendliche und ihr Betreuerteam haben am 24-Stunden-Schwimmen im Sarstedter Bad teilgenommen. Insgesamt haben sie gut 30 Kilometer für die Mannschaft der Stadtfeuerwehr Sarstedt erschwommen und diese damit ein großes Stück nach vorn gebracht. Zum Abschluss eroberten die […]