Search results for:hochwasser

Informationen zum Hochwasser

Kreis Hildesheim/Sarstedt (r) – Das Hochwasser hat die Region weiter fest im Griff. In Sarstedt kämpft die Feuerwehr gegen die drohende Überflutung der Stadt. Es ist ein Bürgertelefon eingerichtet (05066/805-36). Sarstedter können für den Eigengebrauch am Festplatz Sandsäcke füllen oder Sandsäcke beim städtischen Bauhof in der Bleekstraße abholen. Die Kreisstraße 514 (Ruther Straße) […]

von |29.05.2013|Allgemein, Sarstedt|

Mehr lesen…

Hochwasser in Sarstedt

Am 26.05.2013, 18:00 Uhr hat sich die Stadtfeuerwehr zusammen mit der Stadtverwaltung und dem Bauhof auf den Hochwasserfall vorbereitet. Der 1. Zug der Stadtfeuerwehr hat vorsorglich 1000 Sandsäcke gefüllt und die Einsatzleitung hat die ganze Nacht eine Bereitschaft aufrecht erhalten.
Stündlich wurden die Pegelstände der Innerste in Sarstedt kontrolliert sowie viertelstündlich die Pegelstände der Innerste […]

von |27.05.2013|Allgemein, Sarstedt|

Mehr lesen…

Landkreis sammelt Daten für zukünftige Hochwassergefährdung

Kreis Hildesheim (lps3) Im Bereich der Kiesseen zwischen Sarstedt und Ahrbergen soll zusätzliches Speichervolumen für seltene Hochwasserereignisse geschaffen werden. Das Speichervolumen ist erforderlich, um Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich Sarstedt, Giesen und Ahrbergen durchführen zu können. Um in der Planung möglichst realistisch voranzukommen, wird jetzt der Innerstewasserspiegel und Grundwasserspiegel im Umfeld der Kiesseen näher unter […]

von |13.05.2013|Allgemein, Sarstedt|

Mehr lesen…

Hochwasser – Feuerwehr ist in Alarmbereitschaft

Der schlagartige Anstieg der Temperaturen rief am Samstag abend die Feuerwehr auf dem Plan. Die Pegel der Leine und der Innerste überschritten die höchste Meldestufe 3. Um 18 Uhr war dann am Sarstedter Holztor ein Pegel von 235 cm erreicht. Da zu diesem Zeitpunkt der Pegel jeweils um 5 cm pro Stunde stieg, begann […]

von |09.01.2011|Hilfeleistung, Sarstedt|

Mehr lesen…

Urkunde für den Hochwassereinsatz

Beim heutigen Jahresabschlussdienst der Ortsfeuerwehr Sarstedt wurde jedem Kameraden, der am Hochwassereinsatz im September 2007 tätig war, eine Urkunde verliehen.

Die Urkunde wurde vom Landrat Wegner im Namen des Landkreises Hildesheim ausgestellt. Auf diesem Wege soll jedem Kameraden für die Leistung bei diesem aussergewöhnlichen und mehrtägigen Einsatz gedankt werden.

Symbolisch für alle Kameraden überreichte Ortsbrandmeister Friedhelm […]

von |12.12.2007|Allgemein, Sarstedt|

Mehr lesen…

Bericht der HAZ vom 04.10. zum Hochwasser

Stadtbrandmeister lobt die Zusammenarbeit aller Helfer / Hochwasser hinterlässt vielerorts viel Schlamm

Sarstedt (cha/abu). Das Wasser steht immer noch hoch, aber die Pegelstände sinken. Einsatzleiter Uwe Meyer war mit dem Ergebnis des viertägigen Dauereinsatzes zufrieden. Am Dienstag um 15 Uhr lösten die Helfer ihren Krisenstab auf. Auch die Straßen nach Ruthe sind wieder frei, gestern […]

von |04.10.2007|Hilfeleistung, Sarstedt, Schliekum|

Mehr lesen…

Bericht der HAZ vom 02.10. und Bilder zum Hochwasser

Hochwasser bleibt hoch – In Sarstedt laufen sämtliche Pumpen auf Hochtouren

Sarstedt (cha). Das Hochwasser hat auch gestern wieder Helfern von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) sowie der Polizei Überstunden bereitet. Das Wasser der Innerste ging im Lauf des Tages leicht zurück. Trotzdem entspannte sich die Lage für die Anwohner der hochwassergefährdeten Gebiete kaum.

Hierfür verantwortlich […]

von |02.10.2007|Hilfeleistung, Sarstedt, Schliekum|

Mehr lesen…

Bericht der HAZ zum Hochwasser

Im Würgegriff des Wassers: Feuerwehr, THW und Polizei im Dauereinsatz: überall an Innerste und Leine laufen Keller voll

Sarstedt (cha). Das Hochwasser in Innerste und Leine hat in Sarstedt nicht nur Hausbesitzer, sondern auch Helfer von Feuerwehr
und THW sowie die Polizei in Atem gehalten. Stra§en mussten für den Verkehr gesperrt, Türen und Fenster mit Sandsäcken […]

von |01.10.2007|Hilfeleistung, Sarstedt, Schliekum|

Mehr lesen…

Hochwassereinsatz in Sarstedt

Nachdem im laufe des Sonnabends die Meldestufe 3 der Innerste überschritten wurde und um 22:00 Uhr die für die Kernstadt kritische Marke von 3m am Hilfspegel Holztorstraße erreicht wurde, ist ein Krisenstab unter der Leitung von Stadtbrandmeister Uwe Meyer bestehend aus Führungskräften der Feuerwehr, Polizei, THW und Mitarbeitern der Stadt gebildet worden.

Ca. 80 Einsatzkräfte […]

von |30.09.2007|Hilfeleistung, Sarstedt, Schliekum|

Mehr lesen…

Hochwasser in Sarstedt

Hochwassereinsatz in Sarstedt
Feuerwehr 3 Tage im Dauereinsatz
Es begann auf dem
Berg am Sonnenkamp…
Die erste Alarmierung begann am Freitag,
03.01.03 gegen 1.55 Uhr. Überschwemmung Albert-Einstein-Straße. Nach Eintreffen
der ersten Kräfte war schnell klar, hier hilft nur der massive Einsatz vieler
Kräfte. So wurde der 2. und 3. Zug der Stadtfeuerwehr alarmiert, um an der
Schadenstelle das Wasser abzupumpen und durch […]

von |05.01.2003|Hilfeleistung, Sarstedt, Schliekum|

Mehr lesen…