Walter Achilles – Stadtbrandmeister 1970 – 1988

1970 – 1988
Mit der Gebietsreform im Jahre 1974 gab es auch die Notwendigkeit, einen Leiter aller Ortsfeuerwehren zu platzieren. Der damals nur für die Ortsfeuerwehr Sarstedt zuständige Stadtbrandmeister Walter Achilles übernahm zusätzlich die Aufgabe der Führung aller Ortsfeuerwehren. 1976 wurde dann in Sarstedt erstmalig der Titel Ortsbrandmeister verwendet. Walter Achilles blieb bis 1988 in der Funktion des Stadtbrandmeisters und kam damit insgesamt auf 18 Jahre Stadtbrandmeister.
Rainer Will – Stadtbrandmeister 1988 – 2006

1988 – 2006
Der aus Gödringen stammende Rainer Will wurde der zweite Stadtbrandmeister nach der Gebietsreform. In seinen ebenfalls 18 Jahren der Führung konnte er die Fahrzeuge alle Ortsfeuerwehren erneuern. Rainer Will legte den Grundstein für eine Zusammenarbeit aller Ortsfeuerwehren miteinander.
Uwe Meyer – Stadtbrandmeister 2006 – 2013

2006 – 2013
Dritter in der Runde wurde Uwe Meyer aus Sarstedt. Er führte die Stadtfeuerwehr von 2006 bis 2013. Unter seiner Führung wurde das Ruther und Heiseder Feuerwehrhaus erheblich modernisiert. Die Sarstedter Ortsfeuerwehr erhielt ein neues modernes Feuerwehrhaus.
Rüdiger Schulz – Stadtbrandmeister 2013 – 2019

2013 – 2019
Im Juli 2013 hat der Sarstedter Rüdiger Schulz sein Amtszeit begonnen. Eins seiner Ziele, ist die Aufstellung eines Feuerwehrbedarsplans und die anschließende Umsetzung.
Jens Klug – Stadtbrandmeister 2019 – dato
Jens Klug
Seit 2019
Der Hottelner Jens Klug ist der fünfte Stadtbrandmeister in der Geschichte der Stadtfeuerwehr Sarstedt. Seine Ziele sind die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans, das Modernisieren der Fahrzeuge und die Stadtfeuerwehr auf Unwetter- und Klimaveränderung ein- und aufzustellen.