c.meyer

Über Carsten Meyer

Dieser Autor hat keine weiteren Details eingetragen.
Carsten Meyer hat bisher 2 Blog-Einträge erzeugt.

Feuerwehr Sarstedt unterstützt den ASB-Wunschwagen aus Offenburg bei Herzenswunschfahrt

Am 05.07.2025 unterstützte die Feuerwehr Sarstedt den ASB-Wunschwagen vom Standort Offenburg (ASB Südbaden) bei der Erfüllung eines letzten Wunsches.
Ein schwer erkrankter Patient aus dem Raum Südbaden wünschte sich eine Reise ins Miniatur Wunderland nach Hamburg. Auf dem Weg dorthin übernachtete das Wunschwagen-Team gemeinsam mit dem Patienten in einem Hotel in Sarstedt.
Im Vorfeld hatte der […]

B4 – Gebäudebrand

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Sarstedt zur Unterstützung der Gemeindefeuerwehr Giesen nach Emmerke alarmiert. Dort war es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Großbrand gekommen, bei dem gleich drei aneinandergebaute Dachstühle sowie ein Flachdach in Vollbrand standen.

Die Feuerwehr Sarstedt unterstützte die örtlichen Einsatzkräfte mit der Drehleiter sowie mehreren Atemschutztrupps im Innen- und Außenangriff. Die […]

B3 – Feuer – Schloss Marienburg (Übung)

Wir wurden als zweite Drehleiter zur Marienburg angefordert. Hierbei handelte es sich um eine Großangelegt Übung.
Externe Links:
 

https://www.myheimat.de/pattensen/c-blaulicht/schulenburg-feuerwehrgrossuebung-schloss-marienburg_a3532026
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Uebung-200-Feuerwehrleute-auf-Schloss-Marienburg-im-Einsatz,aktuellhannover17568.html

B2 – Dachstuhlbrand

Blitzeinschlag in Mehrfamilienhaus in der Bahnhofsstraße
Am Sonntagnachmittag, den 21. Juli, kam es in der Bahnhofsstraße in Sarstedt zu einem Brandeinsatz. Ein Blitzschlag traf während eines Gewitters ein Mehrfamilienhaus, was zu einem Brand führte. Ein aufmerksamer Nachbar alarmierte sofort die Rettungskräfte, wodurch die Feuerwehr frühzeitig vor Ort sein konnte und Schlimmeres verhinderte.
Dank der schnellen Reaktion […]

H0 – Amtshilfe

DLRG und Feuerwehr sichern See im Bürgerpark
 
Im Rahmen der Amtshilfe für die Stadt Sarstedt, haben die Freiwillige Feuerwehr Sarstedt und die DLRG Sarstedt, am Freitagnachmittag Maßnahmen zur Sicherung eines Sees am Bürgerpark vorgenommen.
Aufgrund von Eutrophierung droht das Gewässer „umzukippen“. Bei der Eutrophierung kommt es zu einer starken Vermehrung von Algen und Pflanzen im […]

Ausbildung mal anders

Gestern fand der vorletzte Ausbildungsdienst in diesem Jahr statt. Dieses Mal fand keine klassische Ausbildung statt, sondern unser Kamerad Michael Bruns hat ein interessantes Feuerwehrquiz ausgearbeitet. Zu Beginn des Dienstes wurden wir in 3 Gruppen aufgeteilt und es ging nun drum die meisten Punkte an allen drei Stationen zu erreichen. An Station 1 wurden […]

FF Sarstedt | H1 – Person eingeklemmt in PKW / LKW

Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zweier PKW. Auf Grund der Verletzungsmuster wurde ein Patientengerechtes Retten aus einem der Autos vom Rettungsdienst angeordnet. Mittels Schere und Spreizer von zwei Rettungssätzen (TLF Sarstedt und RW Hotteln) entfernten wir gemeinsam mit der FF Hotteln das Dach, damit genügend Platz für die Rettung war. Anschließend klemmten wir […]

FF Sarstedt | B3 – Silobrand

Seit dem Morgen hat es in einem Silo in Hasede gebrannt. Gegen Mittag wurde klar, dass vor Ort nicht genügend Atemschutzgeräteträger vorhanden sind und somit wurden wir mit zu diesem Einsatz alarmiert. Die Einsätze der einzelnen Trupps waren immer nur von kurzer Dauer, da der Aufstieg im Silo schon sehr lang und anstrengend war. […]

FF Sarstedt | B1 – Schornsteinbrand

Die Sarstedter Brandschützer wurden am Samstag den 03. November zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Vor Ort wurde mit vereinten Kräften eine Brandbekämpfung eingeleitet, wobei sich dann rausstellte, dass es in der Lüftungsanlage brannte und nicht wie vermutet im Schornstein. Teile der Werkstatt mussten mit Schaum geflutet werden, damit ein erneutes Aufflammen verhindert wird. Im Verlauf  […]

FF Sarstedt | H0 – Amtshilfe

Auf Anforderung der Bundeswehr wurden Kräfte aus diversen Städten und Gemeinden des Landkeises Hildesheim zusammengestellt, wozu auch unser MTW zählte, um bei der Bekämpfung des Moorbrandes in Meppen zu unterstützen.