Heisede

Stadtjugendfeuerwehr im Abschnittszeltlager – Das MEGA-Finale

Alles hat ein Ende. Und man sollte es beendet, wenn es am schönsten ist. Getreu diesem Motto endete für die Stadtjugendfeuerwehr das Abschnittszeltlager in Almke bei Wolfsburg. Die anwesenden Jugendfeuerwehren aus den Ortsteilen Gödringen, Heisede, Hotteln, Ruthe, Sarstedt und Schliekum werden noch lange über dieses tolle lange Pfingst-Wochenende reden. Durch die Corona-Zeit war es […]

Stadtjugendfeuerwehr im Abschnittszeltlager – Teil 2

Nach einer erneut kühlen Nacht erwartete die Jugendlichen am Sonntag Vormittag ein umfangreiches Programm. 10 Stationen nach dem Motto des ‚Los geht‘s‘-Tag der niedersächsischen Jugendfeuerwehr waren für die Jugendlichen vorbereitet. Kameradschaft und Zusammenwachsen auch über die Orts- und Gemeindegrenzen war das Ziel. Die kunterbunt aus allen Jugendfeuerwehren zusammengewürfelten Gruppen hatten Aufgaben zur Kommunikation, Geschicklichkeit […]

Stadtjugendfeuerwehr im Abschnittszeltlager -Teil 1

Die Stadtjugendfeuerwehr der Stadt Sarstedt ist am langen Pfingstwochenende im Abschnittszeltlager in Almke bei Wolfsburg. Es sind die Jugendfeuerwehren der Ortswehren aus Gödringen, Heisede, Hotteln, Ruthe, Sarstedt und Schliekum dabei. Am Anreisetag war hauptsächlich der Zeltaufbau und Lageröffnung angesagt. Nach einer gefühlt eiskalten Nacht erwartete die Jugendlichen aus dem Sarstedter Stadtgebiet am Vormiitag bei […]

Tag der offenen Tür in Heisede

Die Feuerwehr Heisede lädt am 3. Juni zum Tag der offenen Tür ein.

Sarstedter Feuerwehren wetteifern um den Stadtpokal 2023

Am vergangenen Samstag (29.04.2023) richtete die Feuerwehr Hotteln unter Leitung ihres Ortsbrandmeisters (OBM) Stefan Graf den diesjährigen Stadtpokal der Jugendfeuerwehr sowie der Aktiven Wehren aus. Ab 10 Uhr starteten 10 Jugendgruppen der Stadtwehren mit dem sogenannten B-Teil, einer Staffellaufstrecke, auf der verschiedene Aufgaben erledigt werden mussten. Neben dem Rollen eines C-Schlauches und dem überqueren […]

Der 1. Zug übt in Harsum

Am Freitagabend, den 31.03.2023 haben der 1. und der 2. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 eine Übung bei der Firma Honeywell (ehemals Transnorm) in Harsum durchgeführt.
Der 1. Zug setzt sich aus den Ortsfeuerwehren Hotteln, Heisede und Gödringen, sowie dem MTW Sarstedt als Führungsfahrzeug für den Zugführer zusammen. Den 2. Zug stellt die Gemeinde Harsum mit […]

Jugendfeuerwehr Heisede bereitet Tannenbaum-Sammelaktion vor

Den vierten Advent nutzte die Jugendfeuerwehr Heisede, unter Leitung des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes Michael Mandel, bei bestem Winterwetter dazu, ihre Flyer für die Tannenbaum-Sammelaktion am 14. Januar 2023 zu verteilen.
Dieses Jahr wurden, auf Bitte der Bürgermeisterin Heike Brennecke, zusätzlich zu den Flyern Informationsbroschüren zum Bevölkerungsschutz in die Briefkästen aller Heiseder Bürger gesteckt.
Im Anschluss an die […]

FF Sarstedt | B1 – Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)

Am Nachmittag des 16.12.2022 kam es in einem Betrieb im Gewerbegebiet an der Karl-Schiller-Str. zu einem Brandereignis. Durch umsichtiges Handeln der Beschäftigten sowie das schnelle Eingreifen der Sarstedter Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Entstehungsbrandes glücklicherweise verhindert werden.
Um 15:34 wurde zunächt die Ortsfeuerwehr Sarstedt mit dem Stichwort “B1 – Ausgelöste BMA” aufgrund einer Meldung der […]

Verabschiedung aus der Kreisfeuerwehrbereitschaft

Anlässlich der diesjährigen Jahresdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 vom Landkreis Hildesheim konnte Bereitschaftsführer Maik Büssing verschiedene Gäste der Kreisverwaltung und der Kreisfeuerwehr begrüßen. Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehrbereitschaft nahmen an der Versammlung in Algermissen teil.
Nach Abhandlungen der üblichen Regulierung gab Büssing einem Rückblick über die Dienste und Einsätze. Anschließend wurden zwei langjährige Kameraden aus der Bereitschaft […]

18 Jugendliche trotzen Regen und Sturm für die Leistungsspange

Am Sonntag, den 18. September 2022, starteten 18 Jugendliche aus der Stadt Sarstedt ihren Weg Richtung Uslar. Hier sollte nach mehrwöchigem Training die Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr von 22 Gruppen abgenommen werden.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann. Dabei wird von den Jugendlichen eine fünffache Leistung innerhalb […]