Am 29.03.2025 fand am Feuerwehrhaus Sarstedt die Jugendflammenabnahme der Stufen 1 und 2 statt. Rund 40 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Stadtgebiets stellten sich den Anforderungen dieser wichtigen Auszeichnung im Rahmen ihrer feuerwehrtechnischen Ausbildung.
Was ist die Jugendflamme?
Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis der Deutschen Jugendfeuerwehr und wird in mehreren Stufen verliehen. In Niedersachsen erfolgt die Abnahme nach den landesweit gültigen Vorgaben:
• Stufe 1 richtet sich an die jüngeren Mitglieder der Jugendfeuerwehr und beinhaltet grundlegende feuerwehrtechnische Fertigkeiten, wie das richtige Absetzen eines Notrufs, das Anfertigen von Knoten und Stichen sowie das Wissen um einfache Geräte der Feuerwehr.
• Stufe 2 erfordert bereits erweiterte Kenntnisse, darunter das kuppeln eines C-Schlauchs, das Setzen eines Standrohres oder das sichere Handhaben von Strahlrohren. Zusätzlich müssen die Teilnehmer ihr Wissen in Erster Hilfe und Allgemeinbildung unter Beweis stellen.
Erfolgreiche Teilnehmer aus dem Stadtgebiet
Die Abnahme wurde von einem Team aus Ortsbrandmeistern als Prüfer begleitet, das die Leistungen der Jugendlichen genau prüfte. Alle Teilnehmer zeigten eine hohe Motivation und bewiesen, dass sie die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten sicher beherrschen. Am Ende konnten alle ihre Abzeichen entgegennehmen – ein großartiger Erfolg für die Jugendfeuerwehren der Stadt Sarstedt!
Ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit
Stadtbrandmeister Jens Klug sowie Bürgermeisterin Heike Brennecke gratulierten den Jugendlichen herzlich zur bestandenen Prüfung.
Ein besonderer Dank gilt allen Ausbildern, Betreuern und Helfern, die die Jugendlichen auf diesen Tag vorbereitet haben. Die Feuerwehr Sarstedt freut sich über den engagierten Nachwuchs und blickt optimistisch in die Zukunft.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!



