m.muntau

Über Marc Muntau

Stv. Zugführer und Mitglied im Team Öffentlichkeitsarbeit der Ortsfeuerwehr Sarstedt

FF Sarstedt | H2 – CBRN – Austretender Gefahrstoff

Am Abend des 06.02.2023 ereignete sich in einem Sarstedter Betrieb im Gewerbegebiet an der Helperder Straße ein Unfall. Bei Verladearbeiten kam es dort zu einer Beschädigung eines sogenannten IBC-Behälters. In der Folge trat eine größere Menge einer ätzenden Flüssigkeit aus dem Behälter aus. Bei dem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt – mehrere Personen […]

FF Sarstedt | B1 – Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)

Am Nachmittag des 16.12.2022 kam es in einem Betrieb im Gewerbegebiet an der Karl-Schiller-Str. zu einem Brandereignis. Durch umsichtiges Handeln der Beschäftigten sowie das schnelle Eingreifen der Sarstedter Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Entstehungsbrandes glücklicherweise verhindert werden.
Um 15:34 wurde zunächt die Ortsfeuerwehr Sarstedt mit dem Stichwort „B1 – Ausgelöste BMA“ aufgrund einer Meldung der […]

Für die Feuerfüchse geht es hoch hinaus

Am Montag den 02.05.2022 erkundeten die Mitglieder der Sarstedter Kinderfeuerwehr „Feuerfüchse“ ein ganz besonderes Fahrzeug: Die Drehleiter
Unter fachkundiger Anleitung der drei Ausbilder konnten die acht Kinder das Sonderfahrzeug in Ruhe erkunden und dabei auch die vielfältigen Ausrüstungsgegenstände kennenlernen. Ein besonderes Highlight für alle war natürlich die Möglichkeit, gut gesichert in den Korb der Drehleiter […]

FF Sarstedt | B0 – Brennt Radarfalle

In den frühen Morgenstunden des 25.04.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Sarstedt mit dem Stichwort „B0 – Feuer klein – Blitzer brennt“ auf die Bundesstraße 6 alarmiert. Die auf dem Kipphut fest installierte Radaranlage war vorsätzlich in Brand gesetzt worden. Mit einigen Litern Wasser aus dem Tanklöschfahrzeug konnte das Feuer bereits wenige Augenblicke nach Eintreffen schnell […]

FF Sarstedt | B1 – Brandgeruch

In den Mittagstunden des 20.04.2022 wurden wir in die Straße Am Bürgerpark alarmiert. Dort hatten Anwohner einen auffälligen Brandgeruch wahrgenommen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass es sich tatsächlich um einen Küchenbrand in einer Wohnung im 2. OG eines Mehrfamilienhauses handelte. Ein Trupp des Tanklöschfahrzeuges ging unter Atemschutz in das Gebäude […]

Evolution der Online-Ausbildung

Fortbildung in Corona-Zeiten – ein Thema welches auch uns als Feuerwehr schon seit knapp zwei Jahren beschäftigt. Nachdem zuletzt der Sommer Entspannung gebracht hatte und wieder der normale Einsatz- und Ausbildungsdienst aufgenommen worden war finden die Ausbildungsdienste der Ortsfeuerwehr Sarstedt seit Januar wieder ausschließlich online statt. Grund sind die zuletzt rasant ansteigenden Fallzahlen.

Über die […]

FF Sarstedt | H0 – Katze auf Baum

Am späten Abend des 09.12.2021 wurden wir mit dem Alarmstichwort „Katze auf Baum“ in die Straße Auf der Welle alarmiert. Anwohner hatten dort eine Katze bemerkt, die seit mehreren Stunden in etwa 8 Meter Höhe auf einem Baum festsaß. Das Tier machte durch lautes mautzen auf sich aufmerksam und wirkte offensichtlich unzufrieden mit der […]

FF Sarstedt | H1 – Personensuche

Der 2. und 3. Zug der Stadtfeuerwehr Sarstedt unterstützten die Polizei bei der Suche nach einer vermissten Person. Hierfür wurden weite Teile des Stadtgebietes engmaschig abgesucht. Koordiniert wurde die Suche aus der Feuerwehr-Einsatzzentrale in der Sarstedter Feuerwache.
Die Suche verlief zunächst leider ohne Erfolg. Auch die eingesetzten Spürhunde der Polizei verloren ihre Spuren im Laufe […]

Eine Drehleiter für Ahrweiler

Noch vor wenigen Wochen war eines der großen Themen unserer Feuerwehr die neue Drehleiter. Wir hatten nach langem Warten „endlich“ unsere neue Leiter bekommen. Waren ungeduldig und neugierig wie kleine Kinder an Weihnachten. Voller Vorfreude investierten wir unzählige Stunden in die Ausbildung. Mitte Juni ging die neue Drehleiter dann in den aktiven Einsatzdienst. Ein […]

FF Sarstedt | H0 – Türöffnung

Am 16.07.2021 wurden wir in die Straße Am Sonnenkamp gerufen. Dort war durch ein Missgeschick beim Be- und Entladen ein Säugling allein in einem PKW eingeschlossen. Da der Schlüssel sich noch in dem PKW befand, konnte die Tür von außen ohne fremde Hilfe nicht mehr geöffent werden.
Nach wenigen Minuten hatten wir die Fahrzeugtür mittels […]