Übung und Ausbildung

Stadtfeuerwehr trainiert moderne Rettungsmethoden

Eigentlich tut es in der Seele weh, wenn ein Neufahrzeug, welches keine 100 Kilometer auf dem Tachometer stehen hat, zu Schrott verarbeitet wird. Doch aus Sicht der Ausbildung ist es notwendig, an einem Fahrzeug neuster Bauart zu trainieren. Viele Airbags und verstärker Seitenaufprallschutz sind nur zwei Schlagwörter, die man mit einem zwanzig Jahre altem […]

Alarmübung

„Wohnhausbrand mit Personengefährdung, Liegnitzer Straße 8“. So lautete die Alarmmeldung der Feuerwehreinsatzleitstelle gegen 14:03h für die Ortsfeuerwehr Sarstedt (2.Löschzug). Dies war der Auftakt für eine von Stadtausbildungsleiter Rüdiger Schulz und Stadtbrandmeister Uwe Meyer ausgearbeiteten Alarmübung aller Ortsfeuerwehren im Stadtgebiet. Als Übungsobjekt standen diesmal gleich drei echte Mehrfamilienhäuser zur Verfügung die in Kürze abgerissen […]

Einsatztraining Atemschutz

Atemschutzeinsatz unter Extrembedingungen. Das war das Motto für 2 Kameradinnen und 9 Kameraden aus dem Stadtgebiet der Stadt Sarstedt, die sich am Samstag morgen an der Grundschule Kastanienhof getroffen haben. Unter der Leitung von Stadtausbilder Rüdiger Schulz mussten drei Stationen durchlaufen werden, an denen alltägliche Brandeinsatz-Situationen unter ungünstigsten Bedingungen trainiert wurden.

Einen völlig verqualmten Raum […]

Truppmannausbildung Teil 2 abgeschlossen

An diesem Wochenende fand die zweite Ausbildungseinheit im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2 statt. Während das erste Wochenende als Schwerpunktthema Rettung und Absturzsicherung hatte, standen diesmal die Technische Hilfe sowie der ABC-Gefahreinsatz auf dem Programm.

Am Samstag wurden auf dem Gelände des Technischen Hilfswerkes drei Stationen aufgebaut, an denen mit einfachen Mitteln und mit […]

Übungswochenende der Truppmänner

Im Rahmen der laufenden Ausbildung zum Truppmann Teil II fand am Wochenende ein Intensivtraining für die Feuerwehrfrauen und -männer statt, die im Mai ihre Prüfung zum Truppmann – Teil 2 ablegen werden. 22 Teilnehmer aus allen Ortsteilen der Stadtfeuerwehr trafen sich am Samstag früh unter der Leitung von Stadtausbildungsleiter Rüdiger Schulz zu der zweitägigen […]

Organisationsübergreifende Marschübung von Feuerwehr, THW und DLRG in Hoya

Die Ortsfeuerwehren Sarstedt und Groß Escherde, der THW Ortsverband Sarstedt und die DLRG Sarstedt haben vom 17. bis 19 August eine organisationsübergreifende Marschübung unter der Leitung von Kai Kaapke, Zugführer des THW, in Hoya durchgeführt.

Die Ziele der Übung waren das Üben bzw. Überprüfen der Koordinierungs- und Kommunikationsprozesse auf Führungsebene, das Üben bzw. Überprüfen des […]

“Analog07” – Funkübung der Stadtfeuerwehr

Am Samstag um 09.00 Uhr hatten sich die Ortsbrandmeister, Zug- u. Gruppenführer der Stadtfeuerwehr im Rahmen der Fortbildung der Feuerwehr-Führungskräfte zur Einweisung in den Übungsablauf der Stabsrahmen- u. Sprechfunkbetriebsübung im Feuerwehrhaus Sarstedt eingefunden.

Ziel der Übung war ein intensives Training des Sprechfunkbetriebes der verschiedenen Führungsebenen sowie der Betrieb einer Örtlichen Einsatzleitung auf Grundlage des […]

Einsatzübung mit dem DLRG am Giftener See

Am Mittwochabend hat die Ortsfeuerwehr Sarstedt ergänzt durch das Ruther Fahrzeug zusammen mit dem DLRG eine Einsatzübung am Giftener See durchgeführt. Angenommen wurden ein Brand auf der anderen Seite des Sees, die nicht mit Einsatzfahrzeugen befahrbar ist.

Beim Eintreffen an DLRG-Station wurde erstmal die Lage und Strategie besprochen. Für die Aufgabe standen zwei Löschgruppen und […]

Viel Anstrengung bei Fortbildung für Atemschutzträger

Sichtlich geschafft endete für 19 Teilnehmer am Samstag die Fortbildung für Atemschutz, die für die Ortsfeuerwehren der Stadt Sarstedt durchgeführt wurde.
Die Ausbildung soll die Atemschutzgeräteträger optimal auf Brandeinsätze im Gebäude vorbereiten und aufzeigen, welche psychische und physische Belastung damit verbunden ist.

Nach der fünfstündigen theoretischen Ausbildung, die an zwei Abenden im Feuerwehrhaus Sarstedt durch […]

Drehleitermaschinistenausbildung in der OF Sarstedt

Am 11. November startet einmal mehr eine Drehleitermaschinistenausbildung in der Ortsfeuerwehr Sarstedt. Seit der Indienststellung des jetzigen Fahrzeuges ist das bereits die 6. Ausbildung dieser Art.

Den Grundstein für diese Art der Fortbildung legte der Kamerad Nils Eichler bereits Anfang der 90-er Jahre mit einer Maschinistenschulung am Vorgängerfahrzeug. Nachdem das jetzige Fahrzeug im Dezember […]