Übung und Ausbildung

Übung mit DLRG im Freizeitbad

DLRG und Freiwillige Feuerwehr Sarstedt treffen sich zur gemeinsamen Übung im Freibad / Chemikalien-Schutzanzüge geprüft

Bericht der Hildesheimer Allgemeinen vom 22.09.2006:

Sarstedt (ihi). Seit rund zehn Jahren ist die sechszehnjährige Laura Mitglied bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG). Gemeinsam mit anderen Jugendlichen sprang sie jetzt ins kalte Wasser des Sarstedter Freizeitbades, lachte vergnügt und ließ sich von […]

Alarmübung: Wohnhausbrand mit Menschenleben in Gefahr

Wohnhausbrand, Menschenleben in Gefahr; so die Durchsage der Alarmierung, zu einer Alarmübung in Hotteln am Dorfgemeinschaftshaus. Stadtbrandmeister Uwe Meyer, der die Übungsleitung übernahm, ließ um 18:31 Uhr durch die Leitstelle den 3. Löschzug der Stadt Sarstedt mit den Ortsfeuerwehren Giften, Ruthe und Schliekum alarmieren.

Die angenommene Lage war alles andere als günstig. Die Ortsfeuerwehr Hotteln […]

neues Übungsrohr für die Löschgruppe ABC-Einsatz

Am Dienstagabend, beim Übungsdienst der Löschgruppe ABC-Einsatz konnte ein neues Übungsrohr eingeweiht werden. Das Rohr, von der Firma Calanbau gestiftet, ist geeignet, um Gefahrgutunfälle an Tankfahrzeugen und Rohrleitungen zu simulieren. Unter anderem gehöhren abgerissene Ablässe, Risse und undichte Flansche dazu.

Im Ernstfall müssen diese Tätigkeiten unter Chemikalien-Vollschutzanzug absolviert werden, beim Übungsdienst wurde der Behälter mit […]

Ausbildung Baum fällen

Im Rahmen eines Sonderdienstes nahmen 13 Kameraden der Ortswehr Sarstedt am 13. und 14. Januar 2006 an einer Ausbildungsmassnahme “Umgang mit der Kettensäge und Drehleiter sowie fachmännisches Fällen von Bäumen” unter Leitung des stellv. Zugführers Ulrich Meyer teil.

Geübt wurde das entästen von Bäumen aus dem Korb der Drehleiter sowie das Fällen von Bäumen mit […]

Einsatzübung mit der OF Giften Scheunenbrand

Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag / Vier Personen vermisst
Pünktlich 18:50 Uhr heulten am Mittwoch in Giften die Sirenen. Die Durchsage der Leitstelle “unklare Rauchentwicklung Heinrichstraße 3A” ließ nichts gutes verheißen, da in Giften in der Vergangenheit viele Scheunenbrände waren. Mit dem Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) machte sich Einsatzleiter Stephan Wehling mit seiner Mannschaft auf dem Weg zur Einsatzstelle. Schon […]

Einsatzübung Verkehrsunfall eingeklemmte Personen

Der Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr hat es in sich gehabt. Kurz nach dem Antreten war die Lage klar; auf dem Plan steht eine Einsatzübung Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf dem Schützenplatz.Sofort setzten sich die Fahrzeuge der Wehr in Bewegung. Am Einsatzort angekommen, stellte sich die Lage wie folgt da: zwei verunfallte VW Polo mit […]

Feuerwehrleute üben den Kampf gegen Gas-Brände

Feuerwehrleute üben den Kampf gegen Gas-Brände

Kreisbereitschaft 1 probt bei Sarstedter Landesgas Ernstfall

Die Feuerwehrleute versuchen,
eine Gasflamme zu Löschen.
Sarstedt, 10.02.1998 (bu). “Löschen von
Gasbränden” stand auf dem Dienstplan der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 des
[…]