Übung und Ausbildung

Stadtfeuerwehr Sarstedt nimmt Dienst und Ausbildungsdienst wieder auf

Seit März ruhte bei der Stadtfeuerwehr Sarstedt das Dienst- und Ausbildungsgeschehen. Nun haben die Lockerungen der aufgrund der Corona-Pandemie getroffenen Einschränkungen auch die Feuerwehr erreicht.

Wichtig ist es an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Einsatzbereitschaft der Stadtfeuerwehr Sarstedt nie gefährdet war und die ehrenamtlichen Kräfte auch unter Pandemiebedingungen zahlreiche Einsätze bewältigt haben.

Durch die Landesregierung […]

Elektrisierend – Der 1. Zug bildet sich fort

Am 21.02.2020 fand für die Kameradinnen und Kameraden des 1. Zuges in Hotteln der erste Zugdienst in diesem Jahr statt. Thema waren E-Fahrzeuge.

Der Dienst begann mit einem organisatorischem Thema. Zum 01.01.2020 gab es einen Wechsel auf der Position des stellvertretende Zugführers. Frank Wedekind (FF Heisede) hatte zum 01.01.2020 sein Amt niedergelegt und wurde vor […]

Brandheiß – Brandschutzerzieher zu Gast beim Miniclub Gödringen

Am vergangenen Freitag startete die Kinderfeuerwehr Gödringen direkt mit einem brandheißen Dienst in das neue Jahr: Brandschutzerziehung stand auf dem Plan. Extra für den Dienst angereist: Unsere beiden Brandschutzerzieher der Feuerwehr Sarstedt, Lars Kuntze und Nils Arnold.

Nils und Lars vermittelten den Kinder alles Wissenswerte rund um das Thema Feuer, sowie das richtige […]

Praktische Unterweisung am AED

Die Stadt Sarstedt hat mehrere AEDs (automatisierte externe Defibrillatoren) für die Kernstadt und die Ortsteile angeschafft. Einer davon wurde im Schliekumer Dorfgemeinschaftshaus aufgehängt. Zu einer praktischen Unterweisung hatte nun der Ortsrat die Schliekumer Bürgerinnen und Bürger eingeladen.

Zahlreiche Schliekumer waren der Einladung gefolgt. Auch die Schliekumer Feuerwehr nahm an der praktischen Unterweisung teil, die […]

Dachstuhlbrand in Giften…

…so lautete die erste Meldung, als am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr der dritte Löschzug der Stadtfeuerwehr Sarstedt (Ortsfeuerwehren Giften, Ruthe und Schliekum) sowie die Drehleiter und der Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Sarstedt alarmiert wurden. Glücklicherweise handelte es sich nicht um einen Ernstfall, sondern um eine Alarmübung.
Übungsobjekt war das Gebäude der Tagespflege Sarstedt-Giften in der Giftener […]

Zusammenarbeit bei Verkehrsunfällen

Am Montagabend galt es den Kameraden der Ortsfeuerwehr Ruthe die „Basics“ für die Abarbeitung eines Verkehrsunfalls zu zeigen. Hierfür sind drei Sarstedter Brandschützer mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug in Richtung Lehr- und Forschungsgut aufgebrochen.

Stellvertreter Stadtbrandmeister Sebastian Blaut leitete den Ausbildungsdienst ein. Fragen wie: Was für einfache Hilfsmittel kann man nutzen?; Wie könnt wir euch am besten […]

THW-Jugend zu Gast bei der Jugendfeuerwehr Sarstedt

Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen – für Feuerwehrn eine Selbstverständlichkeit. Um dies schon den Nachwuchskräften bewusst zu machen, wurde gestern ein gemeinsamer Übungsnachmitag von THW-Jugend und der Jugendfeuerwehr Sarstedt bei uns am Feuerwehrhaus gestaltet.

Zuerst die Idee: Der Ursprung kam bei der Dienstplangestaltung der Jugendfeuerwehr durch Betreuer Pascal Schulz. Er übernahm dann direkt auch federführend […]

Fließender Verkehr – nicht bei uns

Die Jugendfeuerwehr Sarstedt übt das sichere Vorgehen im Straßenverkehr sowie die Absicherung von Unfallstellen.
Aus der Einsatzabteilung zu Gast waren die Zugführer Thomas Meyer und Stefan Winter am letzten Dienstag bei der Jugendfeuerwehr. Der Dienstplan kündigte es schon an: Verkehrssicherung sollte behandelt werden. 
Angefangen wurde am Feuerwehrhaus in kleinen Gruppen. Jeder sollte sich einen Gegenstand, der […]

Hochwasserschutzsystem Aquariwa getestet

Rund 50 Einsatzkräfte aller sieben Sarstedter Ortsfeuerwehren und des THW Ortsverbands Sarstedt sowie Mitarbeiter des Bauhofs haben am Samstag morgen den Aufbau des neuen Hochwasserschutzsystems “Aquariwa” in der Schützenstraße geübt. Bei dem System handelt sich um eine schnell aufzubauende Reihe von Plastikzylindern, die mit einem Foliensack ausgekleidet, zur Wasserseite mit einer Folie abgedichtet und […]

Feuerwehr Sarstedt übt die Türöffnung

Passend zu dem aktuellen Themenblock “technische Hilfeleistung” aus dem Ausbildungsplan der Sarstedter Brandschützer, wurde sich am letzten Mittwoch mit dem Thema Türöffnung beschäftigt.

Wann darf man in eine Wohnung eindringen? Wo ist der Unterschied zwischen Brandeinsatz und Hilfeleistung? Wie ist die rechtliche Situation? All diese Fragen hatten die Kameraden an die Ausbilder Thomas Meyer und […]