Einsatzgeschehen

8 Stunden Korbeinweisung für PA-Träger

Letzten Freitag und diese Woche Dienstag trafen sich unsere drei frischen Atemschutzgeräteträger*innen (AGT) Nicole, Antonia und Florian zusammen Phillip, welcher vorher in einer anderen Feuerwehr bereit als AGT tätig war, und Ausbilder Ulli für die Korbeinweisung der Drehleiter. Denn klar ist, ohne eine Einweisung auf die komplexe Bedientechnik funktioniert nichts.
Teil I der Korbeinweisung:
Am Freitag […]

FF Sarstedt | B1-Dachstuhlbrand

Zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand ist die Ortsfeuerwehr Sarstedt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch alarmiert wurden. Der Löschzug eilte in die Voss-Straße. Vor Ort erstmal Entwarnung. Es gab keine Flammen zu sehen. Allerdings viel Rauch und später Funkenflug. Bei der Erkundung wurde auch die Wärmebildkamera eingesetzt. Ein Schornsteinbrand lag vor. Das Mauerwerk hatte […]

FF Sarstedt | B3 – Scheunenbrand

Die Ortsfeuerwehr Sarstedt wurde mit der Drehleiter (DLK) zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in die Nachbargemeinde Giesen gerufen. Wie bei uns üblich, fährt zur Unterstützung der DLK auch immer das Tanklöschfahrzeug mit. Bereits beim Ausrücken aus dem Feuerwehrhaus in Sarstedt konnten wir auf Sicht fahren, denn Flammen und Funkenflug waren die drei Kilometer Luftlinie gut […]

FF Sarstedt | H2 – CBRN – Austretender Gefahrstoff

Am Abend des 06.02.2023 ereignete sich in einem Sarstedter Betrieb im Gewerbegebiet an der Helperder Straße ein Unfall. Bei Verladearbeiten kam es dort zu einer Beschädigung eines sogenannten IBC-Behälters. In der Folge trat eine größere Menge einer ätzenden Flüssigkeit aus dem Behälter aus. Bei dem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt – mehrere Personen […]

FF Sarstedt | B1 – Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)

Am Nachmittag des 16.12.2022 kam es in einem Betrieb im Gewerbegebiet an der Karl-Schiller-Str. zu einem Brandereignis. Durch umsichtiges Handeln der Beschäftigten sowie das schnelle Eingreifen der Sarstedter Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Entstehungsbrandes glücklicherweise verhindert werden.
Um 15:34 wurde zunächt die Ortsfeuerwehr Sarstedt mit dem Stichwort „B1 – Ausgelöste BMA“ aufgrund einer Meldung der […]

ICE kollidierte mit Wildschein

Am Sonntag um 20:14 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Sarstedt, Giften, Ruthe und Schliekum zu einem Einsatz auf der Schnellfahrstrecke der Deutschen Bahn AG gerufen. Ein ICE war in  Fahrtrichtung Süd mit Etwas kollidiert, das der Lokführer nicht erkannt hatte. Da zunächst vom schlimmsten Fall ausgegangen werden musste, alarmierte die Leitstelle die Einsatzkräfte […]

Die 200 steht!

Am Dienstagmorgen um 03:41 Uhr war sie da. Die Zahl 200. 200 oder wie man es auch lesen könnte: zweihundert. Doch worum dreht es sich bei dieser Zahl? Einige von euch werden es sich denken können – genau, es geht um die Einsatzstatistik. Am 18.10.2022 haben wir diese magische Zahl geknackt, doch was bedeutet […]

Unterstützung Rettungsdienst

Am Montagvormittag wurde die Ortsfeuerwehr Schliekum um 10:45 Uhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in die Oerier Straße alarmiert. Der Patient konnte nicht durch das Treppenhaus aus dem ersten Obergeschoss zum Rettungswagen gebracht werden. Mittels Schleifkorbtrage und der ebenfalls alarmierten Drehleiter der Ortsfeuerwehr Sarstedt konnte der Patient aus dem ersten Obergeschoss transportiert und […]

Atemschutzworkshop bei der FF Sarstedt

Am 01.10.2022 haben sich die Ortsfeuerwehren zusammengefunden, um den ersten Atemschutzworkshop in diesem Jahr an der Feuerwehrwache in Sarstedt zu besuchen.

Unterrichtet wurde von den beiden Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Sarstedt Pascal Schulz und Norbert Schnabel. Thematisiert wurde der Einsatz unter Atemschutz, aber auch, was vor und nachdem Einsatz wichtig zu wissen ist. Beginn dieses Workshops […]

FF Sarstedt I B2 – Garten

Am 30.09.2022 wurde die freiwillige Feuerwehr Sarstedt gegen 12:45 zu einer brennenden Gartenlaub gerufen. Bei Eintreffen der Kräfte brannte eine Gartenüberdachung und ein Bereich eines Kellerraumes. Die Nachbarn versuchten, das Feuer mittels Gartenschläuche zu löschen, zudem befanden sich im betroffenen Gebäude noch Personen. Aufgrund diese Lagebildes erhöhte der Einsatzleiter das Stichwort auf B2. Somit […]