Am Montag gegen 12:20 Uhr wurden die Sarstedter Brandschützer wieder einmal auf das Gelände im Gewerbegebiet „Am Teinkamp“ gerufen.
Letzte Woche Freitag ist in einer Halle auf dem Komplex ein Feuer ausgebrochen. Nach 13 Stunden Löscharbeit wurde an die Brandwache übergeben, die die Brandstelle kontrollieren sollte und aufflammende Glutnester abgelöscht hat. Doch auch am Sonntag musste die Sarstedter Feuerwehr das Gelände wieder anfahren um Nachlöscharbeiten auszuführen.
Während über Sarstedt ein Sturmtief zieht, läuteten die Meldeempfänger wieder auf. Rauchentwicklung in der Halle war die Meldung. Die Einsatzstelle wurde mittels Wärmebildkamera vom TLF kontrolliert und es wurde festgestellt, dass sich eine Wärmequelle unter dem Dach befindet. Mittels der Sarstedter Drehleiter wurde versucht, an die Stelle ranzukommen. Leider vergeblich.
Da zur gleichen Zeit ein dringlicher Sturmeinsatz in der Holztorstraße gemeldet wurde, ist die Drehleiter abgezogen worden, um dort die Einsatzstelle abzuarbeiten. An der Einsatzstelle Am Teinkamp blieb das Tanklöschfahrzeug, dass die Wärmequelle dauerhaft beobachtet hat.
Nachdem der Sturmschaden in der Holztorstraße beseitigt wurde, ist unsere Drehleiter wieder zurück gekommen. Die Wärmequelle ist gleichbliebend in einem besorgniserregendem Berich geblieben, sodass gehandelt werden musste.
Mit unserer Drehleiter konnte die Stelle von oben definitiv nicht erreicht werden. So musste die Drehleiter aus Laatzen erneut anrücken. Diese war zuletzt am Freitag und bei dem Dachstuhlbrand in der Neujahrsnacht 2017 in Sarstedt erforderlich, denn die Laatzener Leiter hat einen Knick im Leiterpark, womit man selbst an die kniffeligsten Stellen herankommt.
Von Laatzens Leiter aus wurde ein Feuerwehrmann unter Absturzsicherung auf dem Dach abgesetzt, um mit einer Motorsäge die Stelle freizulegen. Nach dem dies geschehen war, wurde von der Sarstedter Drehleiter ein Löschangriff durchgeführt.
Als wir uns gegen 16:30 Uhr wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus meldeten, gab uns die Leitstelle durch, dass an dem Teich „Am Teinkamp“ ein Baum steht, von dem die Gefahr droht dass Teile herunter stürzen. Die Besatzung des Einsatzleitwagens begutachtete die Gefahr und traf Absperrmaßnahmen. Alles Weitere wird der Bauhof der Stadt Sarstedt übernahmen.