Am Mittwoch wurde das Wissen und die Praxis zum Thema Brandbekämpfung gefestigt.
In drei Stationen ging es darum, den Standartlöscheinsatz zu bewältigen. Hierbei wurden wir vor verschiedenste Fragen gestellt.
- Ordnung des Raumes:Wo parke ich das Fahrzeug am besten, sodass nachrückende Kräfte, wie die Drehleiter, noch Platz haben zu arbeiten?
- Einsatztaktik/ Mögliche Angriffs- und Rettungswege:Wie bekomme ich Material in das 2.OG über den Balkon, wenn der Weg durch das Treppenhaus verbaut ist?
- Sicherer Innenangriff: Wie rette ich eine Person aus einer Wohnung am schnellsten und sichersten?
Da die Ortsfeuerwehr Sarstedt nur über zwei Löschfahrzeuge verfügt, wurde das TSF-W aus Ruthe für die Ausbildung mit genutzt. Hierfür ein Dankeschön an die Kameraden.
In den nächsten Diensten wird auf das bisherige gesammelte Wissen aufgebaut.
- Ausbilder Thomas erklärt das richtige Vorgehen bei dem Einsatz mit Bereitstellung
- Beim stellv. Ortsbrandmeister Sebastian Blaut ging es mit dem Ruther Fahrzeug daran, mit der Steckleiter eine Menschenrettung mit Brandbekämpfung über den Balkon zu starten.
- Der Angriffstrupp auf dem Weg in das 2. OG