Anlässlich der diesjährigen Jahresdienstversammlung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 vom Landkreis Hildesheim konnte Bereitschaftsführer Maik Büssing verschiedene Gäste der Kreisverwaltung und der Kreisfeuerwehr begrüßen. Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehrbereitschaft nahmen an der Versammlung in Algermissen teil.
Nach Abhandlungen der üblichen Regulierung gab Büssing einem Rückblick über die Dienste und Einsätze. Anschließend wurden zwei langjährige Kameraden aus der Bereitschaft verabschiedet.
Jürgen Engelmann aus Hotteln (1. Zug) ist seit Ende der 70 Jahre Mitglied der FB 1 und wurde anfangs als Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Anschließend war er als Gruppenführer der Ortfeuerwehr Hotteln tätig. In seiner Zeit als Ortsbrandmeister wurde im Dorfgemeinschaftshaus in Hotteln immer die Jahresversammlung der Feuerwehrbereitschaft durchgeführt. Engelmann war ebenfalls bei den großen Hochwasserkatastrophen außerhalb des Landkreises mit im Einsatz, zu denen die Feuerwehrbereitschaft alarmiert wurde.
Der Zugführer des 2. Zuges Klaus Kreye wurde ebenfalls verabschiedet. Kreye war zuletzt 17 Jahre als Zugführer für den Zug aus Harsum tätig.
In Büssings Laudatio würdigte der Bereitschaftsführer die Verdienste der beiden Scheidenden, welche neben dem Dienst in der Ortsfeuerwehr zusätzlich Dienst in der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 vom Landkreis Hildesheim leisteten.
Die Zugführer Sebastian Will (1. Zug) und Oliver Bertram (2. Zug) überreichten Ihren Kameraden einen Präsentkorb für die geleisteten Dienste.
Im Anschluss beförderte Torsten Köhler vom Landkreis Hildesheim die beiden stellvertretenden Bereitschaftsführer. Peter Borgaes aus Sarstedt trägt jetzt den Dienstgrad Brandmeister und Stefan Behme aus Harsum ist Oberbrandmeister.
Die Anwesenden haben mit einem gemeinsamen Essen in geselliger Runde den Abend ausklingen lassen.


