… das war die Aussage eines der ca. 70 Kinder, die beim Stadtwettbewerb der Kinderfeuerwehren der Stadt Sarstedt teilnahmen. Mit viel Spaß, Freude und Enthusiasmus bewältigten die 14 startenden Gruppen, darunter auch drei Gruppen der Kinderfeuerwehr Röcke (Landkreis Schaumburg), den diesjährigen Stadtwettbewerb bei großer Hitze. Dieser fand dieses Jahr in Heisede statt. Die Heiseder hatten sich tolle Spiele für die jüngsten Brandschützer einfallen lassen und vorbereitet. Und zur Abkühlung durften auch ein paar Spiele mit Wasser nicht fehlen. Unter anderem musste mit der Kübelspritze ein “brennendes Haus” gelöscht werden. Auch die anderen Spiele, z.B. wer schafft es genau 191g Gummibären abzumessen, kamen bei den Kids sehr gut an. Übrigens die Giftener Feuerflöhe schafften es. Doch auch die Maßgenauigkeit an der Gummibären-Station war nicht alles, daher reichte es am Ende nicht für die Giftener zum Stadtmeistertitel. Den hat sich in diesem Jahr die Jungs-Gruppe der Kinderfeuerwehr Hotteln geschnappt. Knapp vor dem Kinderfeuerwehren aus Gödringen und Heisede. Damit verhinderten die Hottelner auch, dass der Stadtpokal zum dritten und letzten Mal nach Gödringen geht. Nach dem dritten Sieg des Stadtpokals darf dieser in den Reihen der siegenden Gruppe bleiben. Es wird im nächsten Jahr weiterhin um den bisherigen Stadtpokal spielerisch gekämpft.

Acht Kinder hatten besonderen Grund zur Freude. Ihnen wurde vor der Siegerehrung vor versammelter Mannschaft die Brandflohmedaille durch die Bürgermeisterin Heike Brennecke und Stadtbrandmeister Jens Klug verliehen. Stolz nahmen die Kinder ihre Verleihungsurkunde vom stellvertretenden Stadtbrandmeister Dr. Lars Brinkmann entgegen, bevor ihnen die Medaille ans T-Shirt geheftet wurde. Die 8 Kinder aus Heisede, Ruthe und Sarstedt absolvierten am Morgen vor dem Wettbewerb fünf Aufgaben mit Bravour. Die Abnahmeberechtigte Nicole Tammen von der Feuerwehr Bornum konnte den Kinderfeuerwehrwarten der Ortsteile eine ausgezeichnete Ausbildung und Vorbereitung der Kinder bescheinigen. Mit Leichtigkeit erledigten die Kids u.a. die Aufgaben zur Ersten Hilfe und Brandschutzerziehung. Die Stationen an denen die Kinder die Aufgaben absolvieren mussten, waren hochkarätig mit Ortsbrandmeistern besetzt, die mit Argusaugen auf die richtige Ausfertigung der Aufgaben achteten und den Kleinen doch hin und wieder mit Hilfestellungen zur Seite standen.

Denn der Spaß soll bei den Kindern der Kinderfeuerwehren im Vordergrund stehen. Und das war an diesem Tag bei der Brandflohabnahme und dem Stadtwettbewerb mit tollen Spielen vollends gelungen.